In einem Existenzgründerseminar können wir verschiedene Themen abdecken, die für die Selbstständigkeit wichtig sind, Du kannst unsere Expertise für Fragen und Antworten nutzen oder wir konzentrieren uns auf ein spezielles Thema. Folgende Schwerpunkte werden häufig nachgefragt:
Mehrwert steigern
Businessplan optimieren
Finanzplan erstellen
Webseite gestalten
KI nutzen
Weitere Themen können sein: Wahl der Rechtsform, Gründungszuschuss, Optimierung der Geschäftsidee, Datenschutz, AGB-Gestaltung, Verträge gestalten, welche Versicherung benötige ich, Organisation optimieren, Team aufbauen und viele mehr.
Bitte beachte lediglich, dass wir Unternehmer sind und keine Rechtsberatung anbieten. Allerdings können wir Einschätzungen abgeben, die am Markt Relevanz haben und praktikabel sind.
Einfach anrufen oder Termin buchen - Wir freuen uns Dich kennenzulernen!
0151-4287 0496
Unsere Kurse wurde von den Teilnehmer/innen insgesamt so bewertet:
(4,8 von 5 Sternen)(65 Bewertungen)
Bundesweit
Virtuell
Einzelunterricht
Gemeinsame Terminfindung
Dauer: Flexibel
Kostenfrei
Infos zum AVGS-GutscheinEs besteht jederzeit die Möglichkeit, das Existenzgründerseminar auszubauen und fortzusetzen. Die Dauer von zwei Stunden ermöglicht allerdings für Dich schon sehr wertvolle Einsichten und neue Ideen. Die Kosten sind mit der Gründung steuerlich absetzbar.
Im folgenden beantworten wir Fragen, die uns zum Thema Existenzgründerseminar erreichen
Das Seminar richtet sich an Personen, die sich selbstständig machen wollen und ein kompaktes, individuelles Coaching wünschen – ohne vorher einen AVGS-Gutschein beantragen zu müssen. Es eignet sich besonders für Selbstzahler mit kleinem Budget, Gründerinnen und Gründer mit konkreten Fragen oder für alle, die sich schnell einen Überblick verschaffen möchten.
Das Existenzgründerseminar ist ein kompaktes Einzelcoaching, das individuell auf Deinen Bedarf zugeschnitten wird. Im Gegensatz zum AVGS-Gründercoaching musst Du keinen Antrag bei der Agentur für Arbeit stellen – das Seminar ist direkt buchbar. Es eignet sich daher ideal für alle, die sich schnell, flexibel und ohne bürokratischen Aufwand vorbereiten wollen.
Darüber hinaus ist das Seminar für alle geeignet, die sich zu konkreten Fragen Anregungen und Informationen einholen wollen.
Die Dauer richtet sich nach Deinen Fragen und Bedürfnissen. In der Regel dauert das Seminar mindestens zwei Stunden, kann aber auch länger sein, wenn Du tiefer in bestimmte Themen einsteigen möchtest. Gerne besprechen wir im Vorfeld, welcher Zeitrahmen für Dich sinnvoll ist.
Du kannst auch erstmal mit zwei Stunden starten und später entscheiden, ob und in welchem Umfang Du weitermachen willst.
Ja, das Existenzgründerseminar eignet sich hervorragend als Einstieg. Du kannst gezielt erste Fragen klären, Deine Ideen sortieren und herausfinden, ob eine intensivere Begleitung für Dich sinnvoll ist. Solltest Du später ein AVGS-gefördertes Coaching beginnen, kann das Seminar als inhaltliche Grundlage dienen – oft verkürzt das den Umfang des geförderten Coachings.
Die Inhalte des Seminars passen wir individuell an Deine Gründungssituation an. Typische Themen sind z. B.
Du bestimmst, worauf wir den Fokus legen.
Das Seminar kann ganz bequem online per Zoom oder Google Meet stattfinden – flexibel und ortsunabhängig. In Bonn, Köln, München und Augsburg sind auf Wunsch auch persönliche Termine möglich. Du entscheidest, was für Dich am besten passt.
Natürlich! Wenn Du unsicher bist, ob das Seminar das Richtige für Dich ist, bieten wir Dir gerne ein unverbindliches Vorgespräch an. Du kannst dafür entweder über das Buchungstool direkt einen Kennenlerntermin vereinbaren oder uns einfach anrufen. So finden wir gemeinsam heraus, was Du brauchst und wie wir Dich am besten unterstützen können.
Ja, in der Regel sind auch kurzfristige Termine möglich. Über das Terminbuchungstool auf der Seite kannst Du ganz einfach einen passenden Zeitpunkt auswählen und direkt buchen. Melde Dich auch gern per E-Mail oder Telefon bei uns.
Das zweistündige Seminar kostet 199 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Kosten sind als Vorbereitung auf die Selbstständigkeit in der Regel steuerlich absetzbar. Wenn Du mehr Zeit benötigst, kann das Seminar auch entsprechend verlängert werden – die Abrechnung erfolgt dann nach Zeitaufwand und stets im Anschluss an die Termine.
Ja, selbstverständlich. Wir prüfen sowohl den schriftlichen Teil als auch den Finanzteil Deines Businessplans. Egal ob Du ganz am Anfang stehst oder schon eine fertige Version hast – wir geben Dir fundiertes Feedback und konkrete Hinweise zur Optimierung.
Natürlich. Du kannst jederzeit unkompliziert weitere Einzeltermine buchen – ganz so, wie es zu Deinem Bedarf und Zeitplan passt. Auch eine spätere Begleitung im Rahmen eines AVGS-Coachings ist möglich, wenn sich Deine Situation ändert.
Ja, das Seminar ist ideal für Gründerinnen und Gründer im Nebenerwerb. Da die Arbeitsagentur solche Gründungen in der Regel nicht fördert, ist das Selbstzahlerseminar eine sehr gute Möglichkeit, trotzdem fundiertes Gründerwissen zu erwerben – praxisnah und individuell auf Dich zugeschnitten.
Eine besondere Vorbereitung ist nicht notwendig. Es hilft aber, wenn Du Dir vorab Gedanken zu Deinen Fragen und Zielen machst. Falls Du schon Unterlagen wie einen Entwurf des Businessplans oder eine erste Finanzplanung hast, kannst Du uns diese gern zeigen – so können wir direkt an konkreten Punkten arbeiten.