Gründerruf-Logo
Finanzplan erstellen

Chancen & Risiken

Updating...

Chancen & Risiken im Businessplan - Anforderungen

Der/Die Leser/in Deines Businessplans will wissen, ob Du Dir über verschiedene Szenarien Deiner Geschäftsentwicklung Gedanken gemacht hast. Was machst Du, wenn Du die Entwicklung der Firma über- oder unterschätzt hast?

Üblicherweise beginnt man diesen Abschnitt mit dem größten Risiko und schildert, wie man reagiert, wenn es eintritt. In der Regel ist das Hauptrisiko, dass die Geschäftsentwicklung hinter der prognostizierten zurück bleibt. Auch eine Erläuterung, warum dies eintreten könnte, ist sinnvoll, weil es Lesern verdeutlicht, dass Du Dich mit Marktveränderungen auseinandergesetzt hast.

Nachfolgend schilderst Du weitere Risiken, sofern es diese gibt.

Auch Chancen der Geschäftsentwicklung spielen eine Rolle. Was wäre die Vision, die idealerweise eintritt? Diese Chancen zu erläutern sind gleichzeitig ein guter Abschluss für den Businessplan.

Anschließend kannst Du gerne weitere Kapitel anfügen, z.B. spezielle Erläuterungen zum Finanzplan, der im Anhang stehen sollte, aber ein reines Zahlenwerk ist. Sind z.B. manche Aspekte erläuterungsbedürftig, kannst Du dies gerne im Schriftteil des Businessplans tun.