zurück zu Alle Themen > Businessplan erstellen - Anleitung & Vorlagen
Unser Businessplan-Tool ist eine interaktive Online-Lösung, mit der Du Schritt für Schritt Deinen eigenen Businessplan erstellen kannst. Du brauchst kein Vorwissen – das Tool führt Dich durch alle wichtigen Kapitel, von der Geschäftsidee bis zur Finanzplanung.
Themen in diesem Artikel:
Unser Businessplan-Tool ist eine interaktive Online-Lösung, mit der Du Schritt für Schritt Deinen eigenen Businessplan erstellen kannst. Du brauchst kein Vorwissen – das Tool führt Dich durch alle wichtigen Kapitel, von der Geschäftsidee bis zur Finanzplanung.
Die vorgegebene Struktur ist eine Orientierung für den guten Aufbau eines Businessplans. Sie berücksichtigt, in welcher Reihenfolge eine Geschäftsidee präsentiert werden sollte, damit Leser*innen ein vollständiges und klares Bild des Geschäftsvorhabens bekommen.
Je nach Schreibstil und Argumentation kann es sinnvoll sein, die Reihenfolge zu verändern. In dem Fall kannst Du einfach per Drag & Drop die Überschriften nach oben oder unten ziehen. Beispielsweise macht es Sinn, die Zusammenfassung später an den Anfang (nach oben) zu stellen, damit sie im PDF später auch am Anfang erscheint. Dies erleichtert Leser*innen, die den Businessplan bereits gelesen hatten, sich später nochmal kurz die wichtigsten Punkte in Erinnerung zu rufen.
Die vorgegebene Struktur ist eine Orientierung für den guten Aufbau eines Businessplans. Sie berücksichtigt, in welcher Reihenfolge eine Geschäftsidee präsentiert werden sollte, damit Leser*innen ein vollständiges und klares Bild des Geschäftsvorhabens bekommen.
Je nach Schreibstil und Argumentation kann es sinnvoll sein, die Reihenfolge zu verändern. In dem Fall kannst Du einfach per Drag & Drop die Überschriften nach oben oder unten ziehen. Beispielsweise macht es Sinn, die Zusammenfassung später an den Anfang (nach oben) zu stellen, damit sie im PDF später auch am Anfang erscheint. Dies erleichtert Leser*innen, die den Businessplan bereits gelesen hatten, sich später nochmal kurz die wichtigsten Punkte in Erinnerung zu rufen.
Jede Überschrift, die wir vorgegeben haben, ist mit Textbausteinen versehen. Sie dienen als Anleitung, welche Aspekte und Fragen in der jeweiligen Überschrift behandelt werden sollten. Du kannst die Texte einfach ergänzen und die Inhalte erläutern. Du kannst sie aber auch komplett entfernen und Deine eigene Argumentation aufbauen.
Jede Überschrift, die wir vorgegeben haben, ist mit Textbausteinen versehen. Sie dienen als Anleitung, welche Aspekte und Fragen in der jeweiligen Überschrift behandelt werden sollten. Du kannst die Texte einfach ergänzen und die Inhalte erläutern. Du kannst sie aber auch komplett entfernen und Deine eigene Argumentation aufbauen.
Manchmal fällt einem der Einstieg in das Schreiben schwer. Wenn Du Dir zusätzlich zu unseren Textbausteinen Anregungen holen willst, kannst Du Dir Beispiele aus realistischen, aber fiktiven Businessplänen ansehen. Dabei wird immer nur das Kapitel aus den Vorlage-Businessplänen eingeblendet, an dem Du gerade arbeitest. So kannst Du Dir z.B. gezielt die Marktanalyse oder das Kapitel zum Mehrwert im Markt aus anderen Businessplänen anschauen.
Willst Du zurück zu Deinem Entwurf, ist dies ebenfalls unter den Vorlagen möglich.
Manchmal fällt einem der Einstieg in das Schreiben schwer. Wenn Du Dir zusätzlich zu unseren Textbausteinen Anregungen holen willst, kannst Du Dir Beispiele aus realistischen, aber fiktiven Businessplänen ansehen. Dabei wird immer nur das Kapitel aus den Vorlage-Businessplänen eingeblendet, an dem Du gerade arbeitest. So kannst Du Dir z.B. gezielt die Marktanalyse oder das Kapitel zum Mehrwert im Markt aus anderen Businessplänen anschauen.
Willst Du zurück zu Deinem Entwurf, ist dies ebenfalls unter den Vorlagen möglich.
Willst Du ein Thema unter einer ganz neuen Überschrift hinzufügen, kannst Du mit dem Plus-Symbol unter der Kapitelliste einfach eine neue Überschrift hinzufügen. Per Drag & Drop ziehst Du sie anschließend an die Stelle der Kapitel, die am besten passt. Auf diese Weise hast Du volle Flexibilität, Themen ausführlicher zu behandeln, wenn es sich bei Deinem Geschäftsvorhaben anbietet.
Auf diese Weise kannst Du z.B. Kapitel zu "Unser Kundenkreis", "Die Produktpalette" usw. hinzufügen und unter die Geschäftsidee ziehen, wenn diese Inhalte das Kapitel zur Geschäftsidee überladen würden.
Willst Du ein Thema unter einer ganz neuen Überschrift hinzufügen, kannst Du mit dem Plus-Symbol unter der Kapitelliste einfach eine neue Überschrift hinzufügen. Per Drag & Drop ziehst Du sie anschließend an die Stelle der Kapitel, die am besten passt. Auf diese Weise hast Du volle Flexibilität, Themen ausführlicher zu behandeln, wenn es sich bei Deinem Geschäftsvorhaben anbietet.
Auf diese Weise kannst Du z.B. Kapitel zu "Unser Kundenkreis", "Die Produktpalette" usw. hinzufügen und unter die Geschäftsidee ziehen, wenn diese Inhalte das Kapitel zur Geschäftsidee überladen würden.
Nutze den Editor, um Schriftgrößen zu verändern, Überschriften hinzuzufügen, Farben, Bilder und Tabellen hinzuzufügen. Alles, was Du für einen modernen Businessplan brauchst, stellt Dir der Editor im Tool zur Verfügung. Auf diese Weise kannst Du Deinem Schriftteil einen speziellen Look geben und ihn individuell gestalten.
Nutze den Editor, um Schriftgrößen zu verändern, Überschriften hinzuzufügen, Farben, Bilder und Tabellen hinzuzufügen. Alles, was Du für einen modernen Businessplan brauchst, stellt Dir der Editor im Tool zur Verfügung. Auf diese Weise kannst Du Deinem Schriftteil einen speziellen Look geben und ihn individuell gestalten.
Ein freundlicher und professionelles Deckblatt ist der beste Einstieg in Deinen Businessplan. Zudem liefert es erste wesentliche Informationen zu Deiner Gründung. Wähle das Deckblatt, das Dir am besten gefällt und füge relevante Informationen zu Deiner Gründung hinzu. Diese Informationen werden automatisch an eine geeignete Position des Deckblatts geschoben und beim Download berücksichtigt.
Das Deckblatt wird beim Download automatisch an den Anfang des Dokuments gestellt. Du musst es also nicht an den Anfang verschieben.
Ein freundlicher und professionelles Deckblatt ist der beste Einstieg in Deinen Businessplan. Zudem liefert es erste wesentliche Informationen zu Deiner Gründung. Wähle das Deckblatt, das Dir am besten gefällt und füge relevante Informationen zu Deiner Gründung hinzu. Diese Informationen werden automatisch an eine geeignete Position des Deckblatts geschoben und beim Download berücksichtigt.
Das Deckblatt wird beim Download automatisch an den Anfang des Dokuments gestellt. Du musst es also nicht an den Anfang verschieben.
Nachdem Du den Schriftteil geschrieben hast, kannst Du ihn kostenlos als PDF herunterladen. Wähle am besten vorher ein Deckblatt aus, um direkt zu Beginn einen professionellen Eindruck zu machen. Das Deckblatt wird - sofern Du eins ausgewählt hat - stets zu Beginn im PDF angezeigt. Alle anderen Kapitel erscheinen in der Reihenfolge, die Du im Tool vorgegeben hast.
Ein PDF ist heutzutage die gängigste Variante, einen Businessplan einzureichen, sowohl für die Bank als auch für das Arbeitsamt.
Nachdem Du den Schriftteil geschrieben hast, kannst Du ihn kostenlos als PDF herunterladen. Wähle am besten vorher ein Deckblatt aus, um direkt zu Beginn einen professionellen Eindruck zu machen. Das Deckblatt wird - sofern Du eins ausgewählt hat - stets zu Beginn im PDF angezeigt. Alle anderen Kapitel erscheinen in der Reihenfolge, die Du im Tool vorgegeben hast.
Ein PDF ist heutzutage die gängigste Variante, einen Businessplan einzureichen, sowohl für die Bank als auch für das Arbeitsamt.
Dir stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, Deinen Schriftteil zu speichern:
Dir stehen zwei Möglichkeiten zur Verfügung, Deinen Schriftteil zu speichern:
Halte die ersten Gedanken fest, die Dir in den Kapiteln einfallen. Es ist nicht notwendig - und zu Beginn auch nicht sinnvoll - einzelne Kapitel vollständig abschließen zu wollen. Perfektion ist am Anfang des Schreibens nicht gefragt. In dem Tool gehen die Informationen nicht verloren. Du kannst sie später jederzeit ergänzen, ausführen und vervollständigen.
Auf diese Weise ist am besten gewährleistet, dass Du keine Informationen vergisst.
Halte die ersten Gedanken fest, die Dir in den Kapiteln einfallen. Es ist nicht notwendig - und zu Beginn auch nicht sinnvoll - einzelne Kapitel vollständig abschließen zu wollen. Perfektion ist am Anfang des Schreibens nicht gefragt. In dem Tool gehen die Informationen nicht verloren. Du kannst sie später jederzeit ergänzen, ausführen und vervollständigen.
Auf diese Weise ist am besten gewährleistet, dass Du keine Informationen vergisst.
✔️ Kostenlos nutzbar
✔️ Individuell gestaltbar
✔️ Keine Anmeldung notwendig (auf Wunsch anonym starten)
✔️ Ideal für Fördermittel, Bankgespräche und Investoren
✔️ Entwickelt von erfahrenen Gründungsberater:innen
✔️ Kostenloser PDF-Download
✔️ Kostenlos nutzbar
✔️ Individuell gestaltbar
✔️ Keine Anmeldung notwendig (auf Wunsch anonym starten)
✔️ Ideal für Fördermittel, Bankgespräche und Investoren
✔️ Entwickelt von erfahrenen Gründungsberater:innen
✔️ Kostenloser PDF-Download