zurück zu Alle Themen > Businessplan > Vorlagen
Hier findest Du eine realistische Vorlage für einen sinnvoll strukturierten Businessplan am Beispiel der Geschäftsidee "Hotel". Die Namen, Zeitpunkte und Preise sind erfunden. Die Geschäftsidee ist zwar heutzutage realistisch, wir haben sie dennoch mit erfundenen Details angereichert. Ansonsten sind die Daten und Abbildungen auf der Grundlage der angenommenen Geschäftsidee recheriert worden, um zu zeigen, wie der Aufbau und die Marktrecherche eines Businessplans stattfinden sollte.
In meinem Businessplan für das geplante Hotel in Ulm habe ich die Geschäftsidee, die Gründerqualifikationen, den Mehrwert im Markt, die Marketingstrategien sowie die Preissetzung detailliert ausgearbeitet. Die Geschäftsidee umfasst die Schaffung eines Hotels, das sich durch ein einzigartiges Konzept differenziert, das auf Nachhaltigkeit, regionalen Produkten und einem besonderen Kundenerlebnis basiert. Als Gründer bringe ich umfangreiche Erfahrungen aus der Hotellerie mit, was mir ermöglicht, die betrieblichen Abläufe effizient zu gestalten und einen hohen Qualitätsstandard zu gewährleisten.
Der Mehrwert im Markt wird durch die Ansprache einer breiten Zielgruppe gestärkt, die sowohl Touristen als auch Geschäftsreisende umfasst. Die lokale Attraktivität von Ulm, insbesondere durch kulturelle Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, stellt einen hervorragenden Hintergrund für die Ansiedlung des Hotels dar. Die Marketingmaßnahmen sind darauf ausgerichtet, das Hotel über verschiedene Kanäle bekannt zu machen und die besonderen Angebote klar zu kommunizieren.
Im Bereich der Preissetzung habe ich wettbewerbsfähige Preise entwickelt, die sowohl die Kostenstruktur als auch die Preisempfehlungen der Konkurrenz berücksichtigen, um eine Balance zwischen Ertrag und Kundenzufriedenheit zu gewährleisten. Schließlich wurden auch Chancen und Risiken im Zusammenhang mit der Eröffnung und dem Betrieb des Hotels analysiert, um potenzielle Probleme frühzeitig zu identifizieren und Gegenmaßnahmen zu planen.
Insgesamt bietet der Businessplan eine solide Grundlage für den Einstieg in die Hotellerie und zeigt, dass ich mit einem klaren Konzept und durchdachten Strategien gut vorbereitet bin, um auf dem Markt erfolgreich zu agieren.
Zum 01.02.2026 plane ich die Gründung eines Hotels in Ulm, das sich durch ein innovatives Konzept von bestehenden Angeboten abheben wird. Mein Ziel ist es, sowohl Urlaubern als auch Geschäftsreisenden eine hochwertige und gleichzeitig einladende Unterkunft zu bieten, die den Ansprüchen der modernen Reisenden gerecht wird. In Zeiten, in denen Nachhaltigkeit und persönliche Betreuung immer wichtiger werden, möchte ich mit einem Hotel etablieren, das diese Werte in den Mittelpunkt seines Angebots stellt.
Mein Angebot richtet sich an eine breite Zielgruppe: Touristen, die Ulm mit seinen historischen Sehenswürdigkeiten und seiner beeindruckenden Kultur entdecken möchten, sowie Geschäftsreisende, die zu Meetings oder Veranstaltungen in der Stadt sind. Die zentrale Lage des Hotels ermöglicht es den Gästen, sowohl die Sehenswürdigkeiten der Stadt als auch wichtige Geschäftszentren schnell und bequem zu erreichen. Das Hotel soll einen Ort der Erholung und Inspiration bieten, der über das übliche Maß an Gastfreundschaft hinausgeht.
Ich gründe meine Firma im Wege einer GmbH, um das Haftungsrisiko zu minimieren und eine professionelle Unternehmensstruktur zu schaffen. Diese Rechtsform ist im Hotelgewerbe gängig und verleiht meinem Unternehmen Glaubwürdigkeit und Seriosität. Vor meiner Entscheidung habe ich eine detaillierte Marktanalyse durchgeführt, die gezeigt hat, dass es in Ulm einen erhöhten Bedarf an hochqualitativen Übernachtungsmöglichkeiten gibt. Besonders die Nachfrage nach nachhaltigen, umweltschonenden Hotels wächst stetig, was ich aktiv nutzen möchte.
Das Hotel wird verschiedene Zimmerkategorien anbieten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen meiner Gäste gerecht zu werden. Dazu gehören Standard-, Superior- und Familienzimmer sowie Suiten, die modern und geschmackvoll eingerichtet sein werden. Alle Zimmer sind mit modernen Annehmlichkeiten wie kostenlosem WLAN, Smart-TVs und individuell steuerbaren Klimaanlagen ausgestattet. Besondere Aufmerksamkeit gilt auch der Verwendung von nachhaltigen Materialien und energiesparenden Technologien im gesamten Hotel.
Ein Schlüsselaspekt meines Konzeptes ist ein integriertes gastronomisches Angebot. Das hoteleigene Restaurant wird regionale und saisonale Küche präsentieren, was den Gästen nicht nur eine exquisite Speisenauswahl bietet, sondern auch die lokale Wirtschaft unterstützt. Die Zusammenarbeit mit einheimischen Landwirten und Produzenten wird Teil meines Konzepts sein, um Frische und Qualität zu garantieren. Durch thematische Veranstaltungen, wie Kochkurse oder Weinproben mit regionalen Erzeugern, möchte ich die Gäste aktiv in das gastronomische Erlebnis einbinden.
Besonders wichtig ist mir die Schulung und das Engagement des Personals. Ein gut ausgebildetes Team wird dazu beitragen, die Atmosphäre der Gastfreundschaft und persönlichen Betreuung zu schaffen, die ich meinen Gästen bieten möchte. Die Mitarbeiter sollen die Bedürfnisse der Gäste erkennen, um ihnen einen unvergesslichen Aufenthalt zu ermöglichen. Eine hohe Servicequalität wird das Herzstück meines Hotels und wird in jeder Interaktion mit den Gästen zu spüren sein.
Das Hotelgebäude wird aus dem Bestand des insolventen Hotels übernommen, was mir ermöglicht, Zeit und Ressourcen zu sparen, die in den Bau eines neuen Gebäudes investiert werden müssten. Vorab habe ich eine umfassende Inspektion des Gebäudes durchführen lassen, um den Zustand der Infrastruktur, der Zimmer und der Gemeinschaftsbereiche zu bewerten. Hierbei habe ich festgestellt, dass eine grundlegende Renovierung notwendig ist, um den gängigen Standards des Marktsegments zu entsprechen. Ziel ist es, die vorhandenen Räume funktional und ansprechend zu gestalten, sodass Gäste sich wohlfühlen und gerne zurückkehren.
In der Renovierung werde ich besonderen Wert darauf legen, moderne und nachhaltige Materialien zu verwenden. Umweltfreundliche Technologien sollen die Energieeffizienz des Hotels steigern und helfen, die Betriebskosten langfristig zu senken. Der Bereich der Gemeinschaftseinrichtungen wird ebenfalls umfassend neu gestaltet, um einladende Bereiche zu schaffen, in denen sich die Gäste entspannen und kommunizieren können. Zu den Planungen gehören auch ein neu gestalteter Empfangsbereich, ein modernes Restaurant sowie mehrere Konferenzräume, die für geschäftliche Veranstaltungen genutzt werden können.
Ein zentraler Bestandteil meiner Geschäftsidee ist die Übernahme des bisherigen Personals. Die Mitarbeiter des insolventen Hotels verfügen über wertvolles Wissen und Erfahrung, die für den Erfolg der Neugründung von großer Bedeutung sind. Daher strebe ich an, möglichst viele der ehemaligen Mitarbeiter zu übernehmen und in das neue Konzept zu integrieren. Indem ich auf die Fachkompetenz der Mitarbeiter setze, kann ich eine reibungslose Umstellung sicherstellen und gleichzeitig die Kundenbindung erhöhen, da viele Gäste bereits eine Beziehung zu den alten Angestellten hatten.
Darüber hinaus plane ich, eine zentrale Schlüsselposition, die des Hoteldirektors, neu zu besetzen. Diese Position ist entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung des neuen Konzeptes und die Implementierung entsprechender Betriebsabläufe. Die Suche nach geeigneten Kandidaten wird sorgfältig erfolgen, wobei ich auf Bewerber setzen möchte, die Erfahrung in der Hotellerie haben und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Hotels einbringen können.
In der Ausbildung des bestehenden und neuen Personals werde ich besonderen Wert auf eine umfassende Schulung der Gästezufriedenheit und Servicequalität legen. Das Personal soll geschult werden, den Gästen individuelle Wünsche zu erfüllen und eine herzliche Atmosphäre zu schaffen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um das Hotel als attraktives Ziel im Ulmer Markt zu positionieren und eine hohe Gästebindung zu erzielen.
Insgesamt bin ich zuversichtlich, dass die Kombination aus dem einzigartigen Standort, der Übernahme des bestehenden Hotels und der Fokussierung auf erstklassigen Service sowie Nachhaltigkeit ein tragfähiges Konzept bieten wird, das sowohl den Bedürfnissen der Gäste als auch den Anforderungen des Marktes gerecht werden kann.
Als Gründer dieses Hotels bringe ich eine fundierte Erfahrung in der Gastronomie- und Hotelbranche mit. Mit über zehn Jahren beruflicher Erfahrung in verschiedenen Positionen, angefangen vom Praktikanten bis hin zur Führungskraft in einem renommierten Hotelkonzern, habe ich umfassende Kenntnisse in den Bereichen Betriebsführung, Gästebetreuung und Personalmanagement erworben. Diese Erfahrungen habe ich in namhaften Hotels in Deutschland und im Ausland gesammelt, sodass ich internationale Standards und Trends im Hotelmanagement genau kenne und verstehen kann.
Meine Leidenschaft für die Hotellerie begann schon in meiner frühen Jugend, als ich in einem kleinen Familienbetrieb half. Diese Wurzeln haben mich gelehrt, dass der Schlüssel zum Erfolg in der Kombination aus exzellentem Service, einer einladenden Atmosphäre und einem gut koordinierten Team liegt. Das Ziel, ein Hotel zu eröffnen, das sowohl den Anforderungen moderner Geschäftsreisender als auch den Bedürfnissen von Urlaubsgästen gerecht wird, motiviert mich jeden Tag aufs Neue.
Darüber hinaus habe ich eine fundierte betriebswirtschaftliche Ausbildung als Hotelkaufmann, die ich im Jahr 2013 abschloss und die mir erlaubt, die finanziellen Aspekte eines Hotelbetriebs zu verstehen und sicherzustellen, dass das Unternehmen wirtschaftlich tragfähig ist. Ich habe an mehreren Schulungen und Zertifizierungen zur Führung und strategischen Planung in der Hotellerie teilgenommen, wodurch ich wertvolle Kenntnisse in Bereichen wie Marketingstrategien, Umsatzmanagement und Controlling erwerben konnte.
Ich plane, einen interaktiven Führungsstil zu pflegen, der offene Kommunikation und Teamarbeit fördert. Dies wird mir nicht nur helfen, die vorhandenen Stärken des bestehenden Personals zu nutzen, sondern auch die Motivation und das Engagement jedes einzelnen Mitarbeiters zu steigern. Mein Ziel ist es, eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die die Talente und Fähigkeiten jedes Einzelnen respektiert und fördert.
Die Fähigkeit, Herausforderungen schnell und effizient zu bewältigen, habe ich in der Vergangenheit stets unter Beweis gestellt. Mein analytisches Denkvermögen, gepaart mit kreativen Ideen, ermöglicht es mir, innovative Lösungen für komplexe Probleme zu finden. Ich bin überzeugt, dass ich in der Lage bin, die Vision dieses Hotels erfolgreich umzusetzen und es zu einem beliebten Ziel für sowohl Geschäftsreisende als auch Touristen in Ulm zu machen. Die Kombination meiner Erfahrung, meiner Leidenschaft für die Branche und meines Engagements für Exzellenz wird der Grundstein für den Erfolg dieses Unternehmens sein.
Das geplante Hotel in Ulm wird sich durch einen klar definierten Mehrwert im Markt auszeichnen. Angesichts der dynamischen und wachsenden Tourismusbranche in Deutschland sowie der spezifischen Merkmale der Region Ulm, habe ich die Möglichkeit erkannt, ein Hotelprojekt zu realisieren, das sowohl Geschäftsreisenden als auch Urlaubern eine attraktive Wahl bietet. Der Standort ist besonders vorteilhaft, da Ulm nicht nur für seine kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten bekannt ist, sondern auch ein wichtiger ökonomischer Knotenpunkt ist, was es ideal für Geschäftsreisen macht.
Ein entscheidender Mehrwert wird die Kombination aus qualitativ hochwertigem Service und einem umfangreichen Angebot an Annehmlichkeiten sein. Das Hotel wird darauf ausgerichtet sein, ein harmonisches und inspirierendes Umfeld zu schaffen, das sowohl Entspannung als auch produktives Arbeiten ermöglicht. Die Zimmer werden modern und komfortabel sein, ausgestattet mit neuesten Technologien und Annehmlichkeiten, die den Aufenthalt der Gäste so angenehm wie möglich gestalten. Dazu gehören unter anderem kostenfreies WLAN, Smart TVs und Suiten mit einem höheren Komfortstandard.
Zusätzlich wird unser Hotel umfassende Dienstleistungen anbieten, die über die üblichen Standards hinausgehen. Dies beinhaltet beispielsweise ein hauseigenes Restaurant mit regionalen und saisonalen Speisen, ein Fitness- und Wellnessbereich sowie Konferenzräume, die auf die Bedürfnisse von Geschäftskunden abgestimmt sind. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, ein ganzheitliches Erlebnis zu bieten, das den Aufenthalt der Gäste bereichert und deren Erwartungen nicht nur erfüllt, sondern übertrifft.
Ein weiterer Schlüssel zum Mehrwert wird der Fokus auf Nachhaltigkeit sein. In der heutigen Zeit legen viele Reisende Wert auf umweltfreundliche Praktiken, und ich plane, dies in der gesamten Unternehmensstrategie zu verankern. Dies könnte die Verwendung von ökologischen Materialen bei der Renovierung des Hotels, die Implementierung von Energieeffizienzmaßnahmen und ein Engagement für die lokale Gemeinschaft umfassen. So kann das Hotel als Vorreiter in Sachen Nachhaltigkeit auftreten und gleichzeitig das Bewusstsein der Gäste für umweltfreundliches Reisen stärken.
Mit der Schaffung eines Hotels, das sowohl die geschäftlichen als auch die persönlichen Bedürfnisse der Gäste in den Mittelpunkt stellt, bin ich überzeugt, dass mein Angebot im Markt einzigartig sein wird. Indem ich durchdachte Lösungen und ein hohes Maß an Kundenzufriedenheit einführe, kann ich sicherstellen, dass mein Hotel nicht nur als Unterkunft wahrgenommen wird, sondern als das bevorzugte Ziel für Reisende nach Ulm.
Info: Die Marktanalyse setzt entweder spezifische lokale Gegebenheiten voraus, die nicht verallgemeinerbar sind und für jeden Einzelfall durchgeführt werden müssen oder es ist die Veröffentlichung von Karten der Statistiken notwendig, für die wir für den Zweck dieser Vorlage keine Rechte haben. Daher können wir an dieser Stelle keine Marktanalyse veröffentlichen.
Informiere Dich gerne hier, wie man eine Marktanalyse schreibt.
Wir erstellen die Analyse auch gerne mit Dir zusammen. Buche einfach unten einen Termin in unserer Gründersprechstunde.
Das Marketingkonzept für mein Hotel in Ulm wird maßgeblich dazu beitragen, die Zielgruppe zu erreichen und einen nachhaltigen Kundenstamm aufzubauen. Um in der wettbewerbsintensiven Hotelbranche sichtbar und attraktiv zu sein, ist es entscheidend, eine umfassende und zielgerichtete Marketingstrategie zu entwickeln.
Ein zentraler Bestandteil meines Marketingplans wird die Online-Präsenz sein. Dazu gehört eine benutzerfreundliche Webseite, die nicht nur die verschiedenen Angebote und Annehmlichkeiten des Hotels präsentiert, sondern auch den Buchungsprozess optimiert. Die Webseite wird mit hochwertigen Bildern, detaillierten Beschreibungen der Zimmer und Einrichtungen sowie Kundenbewertungen ausgestattet sein, um potenzielle Gäste zu überzeugen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) wird angewendet, um sicherzustellen, dass die Webseite gut in den Suchmaschinenergebnissen platziert ist. Darüber hinaus werden wir Inhalte bereitstellen, die für unsere Zielgruppe von Interesse sind, wie lokale Sehenswürdigkeiten, Veranstaltungen in Ulm und Reisetipps.
Soziale Medien werden ebenfalls ein wichtiger Kanal sein. Ich werde Plattformen wie Instagram, Facebook und LinkedIn aktiv nutzen, um die Marke des Hotels weiter zu stärken. Auf Instagram beispielsweise plane ich, visuelle Inhalte zu teilen, die die Atmosphäre und das Design des Hotels hervorheben, sowie interaktive Beiträge, die die User-Aktivität erhöhen. Kooperationen mit Influencern aus der Reise- und Gastronomiewelt werden in Betracht gezogen, um eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Ziel ist es, ein Community-Gefühl zu schaffen und potenzielle Gäste in den Gesprächen und Erlebnissen rund um unser Hotel einzubeziehen.
Zusätzlich wird eine gezielte PR-Strategie entwickelt, um Medienberichterstattung über das Hotel zu generieren. Hierbei setze ich auf Pressemitteilungen, Einladungen für lokale Journalisten zu unseren Eröffnungsfeiern und Vermarktung von besonderen Events, die im Hotel stattfinden. Durch das Hervorheben von Besonderheiten wie nachhaltigen Praktiken, regionalen Produkten im Restaurant und Veranstaltungen, die für die Gemeinschaft Bedeutung haben, wird das Hotel in der öffentlichen Wahrnehmung gestärkt.
Darüber hinaus plane ich, mit lokalen Unternehmen und Attraktionen Partnerschaften einzugehen, um Kombi-Angebote zu schaffen. Beispielsweise könnten wir eine Zusammenarbeit mit einem nahegelegenen Freizeitpark oder örtlichen Museen in Aussicht stellen, um Gästen attraktive Pakete zu bieten, die Übernachtungen und Eintrittskarten beinhalten. Diese synergetischen Ansätze ermöglichen es uns, eine breitere Zielgruppe zu erreichen und die Attraktivität des Gesamtangebots zu erhöhen.
Nicht zuletzt wird ein Treueprogramm für wiederkehrende Gäste in Betracht gezogen, um diese langfristig an das Hotel zu binden. Anreize für Direktbuchungen – wie Rabatte, Upgrades oder exklusive Services – werden die Kunden dazu ermutigen, immer wieder zu uns zurückzukehren.
Insgesamt wird die Marketingstrategie des Hotels in Ulm darauf abzielen, das Vertrauen der Gäste zu gewinnen, ein positives Image aufzubauen und langfristige Beziehungen zu schaffen. Durch innovative Ansätze, eine starke Online-Präsenz und enge Verbindungen zur lokalen Gemeinschaft wird das Hotel als beliebtes Ziel für Touristen und Geschäftsreisende etabliert.
Die Preissetzung für mein Hotel in Ulm stellt einen entscheidenden Bestandteil meines Geschäftskonzepts dar, da sie direkt mit der Rentabilität und dem Wettbewerbsvorteil des Unternehmens verknüpft ist. Ziel ist es, ein attraktives und gleichzeitig profitables Preismodell zu entwickeln, das sowohl die Zielgruppe anspricht als auch die einzigartigen Dienstleistungen und Annehmlichkeiten, die ich anbieten möchte, widerspiegelt.
Zunächst werde ich die Preise für die unterschiedlichen Zimmerkategorien und Dienstleistungen, die mein Hotel anbietet, ermitteln. Hierbei orientiere ich mich an vergleichbaren Hotels in der Region Ulm, um sicherzustellen, dass meine Preise marktgerecht sind. Ich plane, folgende Kategorien anzubieten: Standardzimmer, Superiorzimmer, und ein Deluxe-Zimmer. Dazu kommen zusätzliche Dienstleistungen wie ein Frühstücksbuffet, Wellnessangebote und Tagungsräume.
Ich habe Marktforschung betrieben, um die Preisspanne der Konkurrenz zu analysieren. Die Ergebnisse zeigen, dass die Preise in der Region Ulm für vergleichbare Angebote wie folgt gestaffelt sind:
Produkte | Mein Preis | Konkurrenzpreis |
Standardzimmer | 90 € | 85€ |
Superiorzimmer | 120 € | 115 € |
Deluxe-Zimmer | 150 € | 140 € |
Frühstücksbuffet | 15 € | 12 € |
Wellnessbehandlung | 50 € | 45 € |
Tagungsraum (pro Stunde) | 100 € | 90 € |
Die Preissetzung wird flexibel sein, um auf die saisonalen Schwankungen und besondere Veranstaltungen in Ulm reagieren zu können. Beispielsweise kann ich während der Messesaison oder an Feiertagen Sonderangebote erstellen, um die Auslastung zu maximieren.
Ein weiterer Aspekt wird die Einführung von attraktiven Angeboten für Stammgäste und ein Treueprogramm sein, um die Kundenbindung zu fördern. Ich plane außerdem, besondere Pakete für Geschäftsreisende und Touristen zu schnüren, die neben Übernachtungen auch Frühstück und ausgewählte Aktivitäten vor Ort beinhalten.
Die dynamische Preisgestaltung wird es mir ermöglichen, die Disposition des Hotels optimal zu steuern und die Erträge je nach Nachfrage zu maximieren. Zudem werde ich kontinuierlich die Zufriedenheit meiner Gäste und deren Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick behalten, um gegebenenfalls Anpassungen vorzunehmen, die sowohl die Zufriedenheit der Gäste als auch unseren Umsatz sicherstellen.
In der Hotellerie sind diverse Chancen und Risiken zu beachten, die einen entscheidenden Einfluss auf den späteren Erfolg meines Unternehmens haben können. Die Lage in Ulm bietet sowohl Potenzial als auch Herausforderungen. Zu den Chancen, die ich in dieser Region sehe, gehört die Attraktivität Ulms als Touristenziel. Ulm bietet ein breites Spektrum an kulturellen Attraktionen, historische Stätten sowie eine bemerkenswerte gastronomische Szene. Dies zieht nicht nur Touristen an, sondern auch Geschäftsreisende, was meinem Hotel eine solide Nachfrage verspricht.
Darüber hinaus könnte die Eröffnung des neuen Hotels in Ulm im Zeitraum der anhaltenden Erholung des Tourismus nach der Pandemie ein strategischer Vorteil sein. Die Menschen möchten reisen und neue Erfahrungen sammeln, und ich plane, dies durch ein besonderes Konzept anzusprechen, das auf Nachhaltigkeit und regionalen Produkten basiert. Hier sehe ich die Möglichkeit, mich von der Konkurrenz abzuheben und eine treue Kundschaft zu bilden, die wiederholt mein Hotel besucht.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch einige Risiken, die ich nicht außer Acht lassen kann. Zum einen könnte die wirtschaftliche Unsicherheit, die durch verschiedene globale und lokale Faktoren bedingt ist, die Reisebereitschaft der Menschen beeinträchtigen. Eine mögliche Rezession oder finanzieller Druck könnte dazu führen, dass weniger Reisende bereit sind, Geld für Unterkünfte auszugeben. Des Weiteren könnte ein intensiver Wettbewerb in meiner Region dazu führen, dass sich die Preissetzungsmacht der Verbraucher erhöht. Daher ist es wichtig, Preisstrategien sorgfältig zu planen und stets einen herausragenden Service und Annehmlichkeiten anzubieten, um mich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
Ein weiteres Risiko könnte in den Betriebskosten liegen, insbesondere in Zeiten steigender Preise für Energie und Rohstoffe. Es ist unerlässlich, mögliche Preiserhöhungen in den laufenden Kosten zu berücksichtigen und vorzubeugen, um die Profitabilität nicht zu gefährden. Effizienzsteigerungen und innovative Ansätze in der Betriebsführung können hier eine positive Rolle spielen.
Die Vorlage ist lediglich ein Beispiel und muss auf Deine eigene Geschäftsidee angepasst werden. Zu einem vollständigen Businessplan gehört ebenfalls noch ein Finanzteil, der in dieser Vorlage nicht enthalten ist und in der Regel im Anhang des Businessplans beigefügt wird.
Benötigst Du Unterstützung bei der Anpassung der Vorlage, dann komme gerne in unsere Gründersprechstunde. Wir helfen Dir, die Marktanalyse zu erstellen, den Finanzplan zu entwickeln und den Businessplan zu finalisieren.
Gründersprechstunde buchen (49€ pro 30 Minuten)Damit Du Dir die Vorlage noch einmal in Ruhe anschauen kannst, kannst Du sie hier als PDF herunterladen:
Willst Du sie in Word bearbeiten, kannst Du sie mit einem PDF to Word Converter umwandeln und anschließend bearbeiten.
Sieh Dir gerne weitere Businessplan-Vorlagen an und verwende sie als Beispiel für Deinen eigenen Businessplan.