zurück zu Alle Themen > Geschäftsidee entwickeln
Mit folgenden Tipps baust Du nachhaltig Vertrauen bei Kund:innen auf und vermeide Stolpersteine, die sich bei Gründungen häufig ergeben. Wenn du verstehen möchtest, wo Unsicherheit beim Kunden entsteht, lies zuerst unseren Artikel: Welche Rolle spielt Unsicherheit beim Kunden?
Mit folgenden Tipps baust Du nachhaltig Vertrauen bei Kund:innen auf und vermeide Stolpersteine, die sich bei Gründungen häufig ergeben. Wenn du verstehen möchtest, wo Unsicherheit beim Kunden entsteht, lies zuerst unseren Artikel: Welche Rolle spielt Unsicherheit beim Kunden?
Hin und wieder hören wir den Wunsch, eine ganz eigene, spezielle Webseite bauen zu wollen mit Icons, die es so noch nicht gibt. Dies ist absolut nachvollziehbar, ist aber auch für Kunden neu und erzeugt Unsicherheit.
Unser Tipp: Habe keine Angst vor Website-Templates, die schon andere genutzt haben. Kunden haben sich heute an bestimmte Reihenfolgen und Arten der Darstellung gewöhnt. Das Gleiche gilt für Icons. Nutze das, was Kunden kennen - so erzeugst Du ein Gefühl der Bekanntheit und Sicherheit.
Hin und wieder hören wir den Wunsch, eine ganz eigene, spezielle Webseite bauen zu wollen mit Icons, die es so noch nicht gibt. Dies ist absolut nachvollziehbar, ist aber auch für Kunden neu und erzeugt Unsicherheit.
Unser Tipp: Habe keine Angst vor Website-Templates, die schon andere genutzt haben. Kunden haben sich heute an bestimmte Reihenfolgen und Arten der Darstellung gewöhnt. Das Gleiche gilt für Icons. Nutze das, was Kunden kennen - so erzeugst Du ein Gefühl der Bekanntheit und Sicherheit.
Gerade bei neuen Marken spielt Persönlichkeit eine große Rolle. Kund:innen wollen wissen, wer hinter dem Angebot steht. Ein authentisches Gründerportrait, Einblicke in deine Motivation oder Fotos deines Teams schaffen Nähe und Vertrauen.
Transparenz ersetzt Anonymität. Wenn Menschen dich sympathisch finden, fällt es ihnen leichter, Unsicherheit zu überwinden – weil sie das Gefühl haben, dass du ehrlich handelst.
Gerade bei neuen Marken spielt Persönlichkeit eine große Rolle. Kund:innen wollen wissen, wer hinter dem Angebot steht. Ein authentisches Gründerportrait, Einblicke in deine Motivation oder Fotos deines Teams schaffen Nähe und Vertrauen.
Transparenz ersetzt Anonymität. Wenn Menschen dich sympathisch finden, fällt es ihnen leichter, Unsicherheit zu überwinden – weil sie das Gefühl haben, dass du ehrlich handelst.
Wissen ist das Gegenteil von Unsicherheit. Es erzeugt Interesse, weil man Sachverhalte besser einschätzen kann. Darum ist Content Marketing für Gründer:innen so effektiv: Indem du erklärst, wie dein Produkt funktioniert, welche Probleme es löst und welche Erfahrungen du gesammelt hast, bildest du dein Publikum.
Nutze Formate wie:
Wissen schafft Verständnis, Verständnis schafft Vertrauen.
Wissen ist das Gegenteil von Unsicherheit. Es erzeugt Interesse, weil man Sachverhalte besser einschätzen kann. Darum ist Content Marketing für Gründer:innen so effektiv: Indem du erklärst, wie dein Produkt funktioniert, welche Probleme es löst und welche Erfahrungen du gesammelt hast, bildest du dein Publikum.
Nutze Formate wie:
Wissen schafft Verständnis, Verständnis schafft Vertrauen.
Bewertungen sind hervorragende Signale für Kunden. Sie zeigen die Zufriedenheit anderer Kunden und nehmen damit meine vermutete erZufriedenheit vorweg. Bewertungen wirken besonders stark, wenn sie authentisch und nachvollziehbar sind – also mit Namen, Fotos oder konkreten Erfahrungen versehen.“
Selbst kleine Signale („über 100 zufriedene Kund:innen“) wirken, solange sie glaubwürdig und authentisch sind.
Bewertungen sind hervorragende Signale für Kunden. Sie zeigen die Zufriedenheit anderer Kunden und nehmen damit meine vermutete erZufriedenheit vorweg. Bewertungen wirken besonders stark, wenn sie authentisch und nachvollziehbar sind – also mit Namen, Fotos oder konkreten Erfahrungen versehen.“
Selbst kleine Signale („über 100 zufriedene Kund:innen“) wirken, solange sie glaubwürdig und authentisch sind.
Unsicherheit lässt sich nicht völlig vermeiden – aber sie lässt sich gezielt verringern.
Wer Vertrauen schafft, einfache Entscheidungen ermöglicht und Wissen vermittelt, hat einen entscheidenden Vorteil: Kund:innen müssen nicht mehr „glauben“, dass etwas gut ist – sie wissen es.
So entsteht aus Unsicherheit Schritt für Schritt das, was jede Geschäftsidee braucht, um erfolgreich zu werden: Vertrauen.
Unsicherheit lässt sich nicht völlig vermeiden – aber sie lässt sich gezielt verringern.
Wer Vertrauen schafft, einfache Entscheidungen ermöglicht und Wissen vermittelt, hat einen entscheidenden Vorteil: Kund:innen müssen nicht mehr „glauben“, dass etwas gut ist – sie wissen es.
So entsteht aus Unsicherheit Schritt für Schritt das, was jede Geschäftsidee braucht, um erfolgreich zu werden: Vertrauen.
Lies auch: Unsicherheit reduzieren: Kunden wollen keine Auswahl – warum weniger oft mehr ist, wenn du Kund:innen überzeugen willst.
Lies auch: Unsicherheit reduzieren: Kunden wollen keine Auswahl – warum weniger oft mehr ist, wenn du Kund:innen überzeugen willst.